Bananenbrot

WERBUNG

Ein längliches Bananenbrot von oben fotografiert. Es ist von goldbrauner Farbe zwei Bananenhälften sind oben eingebacken. Es liegen Schokodrops auf und um das Brot

Hallo zum dritten Teil meines Produkttests des Lupinendrinks Luve Natur

Ich habe heute einen Klassiker für euch: Ein Bananenbrot. Es ist von außen schön fest und von innen etwas matschig. Ich liebe es!

Das Bananenbrot mit abgeschnittener Scheibe und aus einer anderen Perspektive

Das braucht ihr:

  • 4 sehr reife Bananen
  • 200 g Dinkelmehl Type 630
  • 50 g zarte Haferflocken
  • 2 TL Backpulver
  • 1 gestrichenen TL Zimt
  • 70 ml neutrales Öl
  • 70 ml Luve Natur
  • 1 Prise Salz
  • optional Schokodrops
  • optional 1 Banane zur Deko
Das Bananenbrot mit abgeschnittener Scheibe von oben und einem Messer

Und so wird es gemacht:

Backenofen auf 160°C Umluft aufheizen. Währenddessen die Bananen mit einer Gabel zerdrücken und dann alle anderen Zutaten bis auf die Schokodrops und die Dekobanane dazu geben und gut vermengen.

Dann gebt ihr die Schokodrops dazu und hebt diese unter.

Legt eine Kastenform mit Backpapier aus und gebt den Teig hinein. Die Dekobanane halbiert längs und legt sie mit den Schnittflächen nach oben auf den Teig und drückt sie leicht fest.

Dann kommt die Form für ca 1 Stunde in den Ofen. Ab 45 Minuten ruhig schonmal den Stäbchentest machen.

In der Form dann ca 30 Minuten abkühlen lassen und dann aus der Form und dem Backpapier lösen und servieren.

Der Lupinendrink passt auch hier sehr gut, da er nicht so viel Eigengeschmack hat, was die Bananen sehr gut zur Geltung bringt.

Also auch zum Backen ist die Luve Natur eine echte Empfehlung

Das Bananenbrot bei dem jetzt durch die Schnittfläche gut die Konsistenz des Brotes zu erkennen ist

Ich wünsche euch viel Spaß beim nachbacken,

Liebe Grüße

Anni

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s