Flechtbrot mit Bärlauchpesto

Es ist endlich wieder Bärlauchzeit! Deshalb habe ich mir gedacht, dass ich aus dem Bärlauch aus meinem Garten ein Pesto mache. Aber nicht um dieses mit Pasta zu essen, sondern für ein Brot. Das Rezept ist ziemlich einfach, also los!

Ihr braucht für das Pesto folgendes:

  • ca 150 g frischen Bärlauch
  • 100 g ungesalzene Cashews
  • 6 EL Olivenöl
  • 3 EL Wasser
  • 2 EL Hefeflocken
  • Salz und Pfeffer

Desweiteren für den Teig:

  • 500 g Dinkelmehl Typ 630
  • 20 g frische Hefe
  • 1 EL Zucker
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Salz
  • 60 ml Olivenöl

Und so wird es gemacht:

Alle Zutaten, bis auf Salz und Pfeffer, für das Pesto in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab zerkleinern und cremig pürieren. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Für den Teig löst ihr zunächst die Hefe mit dem Zucker im Wasser auf, während ihr das Mehl in eine Schüssel gebt und eine Mulde formt.

Dann gebt ihr das Hefewasser in die Mulde und arbeitet das Mehl vom Rand in die Mitte und verknetet es dann zu einer Kugel, den ihr dann 20 Minuten ruhen lasst.

Dann gebt ihr das Salz und das Olivenöl dazu und verknetet alles sehr gründlich und formt anschließend wieder eine Kugel, bedeckt die Schüssel mit dem Teig mit einem feuchten Geschirrtuch und lasst den Teig 60 Minuten ruhen.

Dann rollt ihr den Teig zu einem Rechteck aus ca 40 x 25 cm und bestreicht ihn mit dem Pesto.

Jetzt wird der Teig aufgerollt und schneidet ihn längs in 3 oder 4 Stränge, je nachdem, mit wievielen Strängen ihr flechten möchtet.

Die Stränge zu einem Zopf flechten, wie eine Schnecke aufrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Backofen auf 180°C O Ober-/Unterhitze vorheizen und dann das Brot für 30 Minuten backen.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen!

Liebe Grüße

Anni

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s