Puddings Lieblings Mischbrot

So, das erste Rezept, dass ich mit euch teilen möchte ist mein Mischbrot. Ich habe wirklich einige Male backen müssen, um die Rezeptur so hinzubekommen, dass es fluffig, saftig und knusprig zu gleich ist. Aber keine Sorge, das ist wirklich kein Hexenwerk, sondern simpler, als Gedacht. Legen wir los!

Ihr braucht dafür folgende Zutaten:

300 g Dinkelvollkornmehl

200 g Dinkelauszugsmehl

1 Pck Trockenbackhefe

10 g Salz

2 EL Leinsamen

2 EL Chiasamen

2 EL Hanfsamen (wenn ihr ungeschälte nehmt wird es sehr knusprig)

4 EL Kernige Haferflocken

500 ml Lauwarmes Wasser

Die trockenen Zutaten gebt als erstes in eine Schüssel und gießt dann 400 ml Wasser dazu. Dann rührt ihr mit einem Holzlöffel so lange um, bis ein Teigklumpen entsteht. Dann knetet ihr mit den Händen noch einmal kurz durch und gebt dann die restlichen 100 ml Wasser dazu. Jetzt wird der Teig sehr schmierig und es sieht so aus, als würde er das Wasser gar nicht aufnehmen können. Nur Geduld, es wird schon. Der Teig ist fertig sobald kein Wasser mehr am Schüsselboden ist.

Jetzt deckt ihr ihn mit einem Tuch ab und stellt ihn an einem warmen Ort, wo er ganz ihn Ruhe gehen kann. Um so länger der Teig ruhen kann, um so luftiger wird das Brot. Ich empfehle daher mindestens eine Stunde, aber länger ist deutlich besser. Je nachdem wie viel Zeit ich selber habe, kann es schon vorkommen, dass der Teig bei mir mehrere Stunden geht.

Sobald der Teig schön groß geworden ist, legt ihr eine Kastenform mit Backpapier aus.

LIFEHACK knüllt das Backpapier vorher zusammen, so könnt ihr es der Form besser anpassen! 😉

Dann füllt ihr den Teig mit Hilfe eines Teigschabers in die Form und verteilt ihn gleichmäßig. Jetzt wieder mit dem Tuch abdecken.

Den Backofen heizt ihr jetzt auf 230°C Umluft vor. In die unterste Schiene stellt ihr ein tiefes Backblech in das ihr circa 1 Liter Wasser gefüllt habt.

Stellt euch nochmal den Timer auf 15 Minuten, dann ist der Ofen schön warm und es hat sich Dampf gebildet, der bei Brot dafür sorgt, dass es nicht austrocknet und gleichzeitig eine schöne Kruste bekommt.

Also, Kastenform samt Teig für 35 Minuten in den Ofen und genießen, wie sich ein leckerer Duft ausbreitet.

Das Brot nach der Backzeit direkt aus der Form nehmen, vom Backpapier befreien und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Und dann schmecken lassen!

Gut weggepackt, hält sich das Brot ein paar Tage. Wir sind allerdings dazu übergegangen, es in Scheiben zu Portionieren und einzufrieren und bei bedarf wieder aufzutauen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s