Moin!
Wie du vielleicht schon mitbekommen hast, wird es hier Hauptsächlich um vegane Ernährung gehen. Aber wie kam es dazu, dass ich mich dazu entschieden habe, vegan zu werden? Und was für Themen werden hier sonst noch eine Rolle spielen.
Im September 2015 entschied ich mich dazu pescetarisch zu leben, während der Gemahl schon länger vegan lebte und mit mir den Film Earthlings ansah. Im Januar 2018 entschied ich mich dann zu dem Schritt ebenfalls Fisch und andere tierische Produkte von meinen Speiseplan zu streichen. Allerding lief das eher schlecht als recht. Fisch gab es fortan nicht mehr, aber hin und wieder gab es trotzdem noch Käse oder Schokolade, die nicht vegan war. Ich war also eine Vegetarierin die eigentlich den Veganismus anstrebte, aber einfach ein zu undiszipliniertes Stück war und bei der Lila Schokolade zu häufig schwach wurde.
Im Januar 2021 haben der Gemahl und ich entschieden, dass jetzt Schluss mit der konsequenten Inkonsequenz ist. Wir sind jetzt Veganer! Und das bedeutet, dass ich mich jetzt viel mehr mit der Thematik auseinander setzen werde, als ich es vorher schon tat.
Ich dachte mir, dass ich hier einige Rezepte von Gerichten mit euch teilen kann, die der Gemahl und ich gerne essen. Teilweise veganisieren wir Gerichte in denen ursprünglich Fleisch oder andere tierische Produkte enthalten sind und ich finde, gerade das Teilen mit Erfahrungen, die man gemacht hat, in dem ehemalige Lieblingsgerichte ummodelt, ist doch für alle sehr bereichernd. Du darfst also gespannt sein!
Das nächste Thema, welches mich sehr beschäftigt ist Yoga. Ich möchte unter keinem Umstand irgendwie vermitteln, dass ich eine Expertin auf diesem Gebiet bin. Eigentlich bin ich eine totale Anfängerin. Ich habe immer mal wieder versuch regelmäßig Yoga zu praktizieren, aber es am Ende immer wieder schleifen lassen. Jetzt ist es aber so, dass ich gerne wieder meine Präschwangerschaftsfigur hätte. Klar hilft da eine gesunde Ernährung, aber wie wir alle wissen, sollte man sich auch bewegen.
Da ich schon viel ausprobiert habe und mir Sport eigentlich auch schon immer ein Graus gewesen ist, habe ich ewig nach etwas gesucht, dass mir gefällt, bzw. mir nicht als höllische Folter erscheint. Und da kam dann Yoga ins Spiel. Anfänglich über eine DVD, dann über eine Online Sport Plattform, kam ich immer mehr mit Yoga und den verschiedenen Stilen in Berührung. Ich lernte so einige Asanas kennen und konnte für mich auch schon ganz klar Vinyasa und vor allem Yin Yoga zu meinen favorisierten Stilen bestimmen. Ich habe sogar schon eine Idee, wie ich das kombinieren könnte.
Trotzdem gibt es für mich aktuell noch Bedarf mein Wissen zu vertiefen. Zum Beispiel denke ich daran, wie wirkt sich Yoga auf den Organismus aus Bzw. hat das überhaupt eine Auswirkung, außer die, dass Bewegung in welcher Form auch immer, nie schadet? Dass es mir gut tut, mich durch diverse Asanas zu bewegen, ist eine Sache, aber wie sieht das wissenschaftlich aus?
Ich lade hiermit jeden ein, mich auf dieser Reise, zu einem gesünderen und bewussterem Alltag zu begleiten.